"
Kolpingtreff in den Sommerferien 2021
Herrenabend in Heilig Kreuz
Roratemesse
...anschließend Frühstück im Adolph-Kolping-Saal
Gottesdienst mit Ehrung der Jubilare
...anschließend Adventsfeier im Adolph-Kolping-Saal
Gemeinsamer Gottesdienst
mit der Kolpingfamilie „Zum Hl. Kreuz“ in St. Josef
Um 9.00 Uhr haben wir mit einem gemeinsamen Frühstück im
Adolph-Kolping-Saal begonnen.
Weihnachtsmarkt im Alten Ort
Unsere beiden Isenburger Kolpingfamilien waren auch
in diesem Jahr wieder mit jeweils einem Stand auf
dem Neu-Isenburger Weihnachtsmarkt vertreten.
Der Hl. Nikolaus von Myra
Unsere Gemeindereferentin Frau Barbara Kraus hat vom
Hl. Nikolaus von Myra einen religiösen Vortrag von gehalten.
Karl Karges berichtete von "alter Technik" vom Detektor zum digitalen Radio und vom OB-Apparat zum Smartphone.
Mit einem Äbbelwoi-Nachmittag haben wir am 21. November 2019, als Einstieg in den Kulturtreff, die Gaststätte "Zum Gemalten Haus" in Frankfurt Sachsenhausen besucht.
Der Fotojournalist Steffen Hoppe kennt Südtirol seit seinen
ersten Urlauben im Kindesalter. Und das ist lange her.
Wer jedoch einmal einen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang
in den Dolomiten erlebte, wird das Farbenspiel niemals mehr vergessen.
Heute führen Friedenswege auf ehemaligen Kriegssteigen durch senkrechte Wände.
In seiner neuen Fotoreportage zeigte er atemberaubende
Wege und uralte Brauchtümer auf der Alpensüdseite:
Von den Drei Zinnen bis zum Ortler.
Bei herrlichem und sehr sonnigen Oktoberwetter lud die Kolpingfamilie
am Sonntag, 13. Oktober 2019 zur diesjährigen Herbstwanderung ein.
Ziel war die 7. Etappe des Rheinsteigs von Kaub zur Loreley.
Zunächst feierten wir mit unserem Präses, Pfarrer Martin Berker,
in der Kirche “Johannes der Täufer” in St. Goarshausen
den Sonntags-Gottesdienst.
Danach fuhren wir nach Kaub, dem Ausgangspunkt der Wanderung.
Es wurden wieder 2 Etappen von unterschiedlichen Längen angeboten.
Die Hälfte der Wanderer entschied sich für die ca. 17 km lange Strecke
und die anderen wanderten auf einer ca 6,5 km langen Teilstrecke des
Rheinsteigs zur Loreley. Dabei konnten wir bei sommerlichen Temparaturen
und strahlendem Sonnenschein die herrliche Landschaft mit Sicht
auf das Rheintal genießen.
Gegen 15.45 Uhr trafen sich alle Gruppen an der Loreley und fuhren mit
dem Bus weiter nach Lorch zum Restaurant “Im Rheintal”,
in dem wir das Abendessen einnahmen und bei einem guten Wein
und guten Gesprächen die "Wanderung” Revue passieren ließen.
Gegen 18.30 Uhr traten wir die Heimfahrt an und alle Beteiligten
waren äußerst zufrieden und hatten einen wunderschönen Tag verbracht.
Termin zum Vormerken:
Die nächste Wanderung ist am Sonntag, 17.05.2020.
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Toni Knieling, Tel. 06102-27568
Kolpingfamilie Neu-Isenburg-Zentral
Die diesjährige Herbstfahrt der Kolpingfamilie Neu-Isenburg-Zentral
führte uns am 28 und 29. September 2019 nach Münster in Westfalen.
Bereits um 6.45 Uhr startete der Bus in Neu-Isenburg mit 30 Teilnehmern
in Richtung Münster. Unterwegs legten wir auf dem Rastplatz Dollenberg
eine Frühstückspause ein.
Danach fuhren wir weiter nach Nordkirchen, wo wir das Wasserschloss Nordkirchen
besichtigten und an einer 90minütigen Führung teilnahmen.
Danach ging es weiter nach Münster. Um 18 Uhr feierten wir mit
unserem Präses, Pfarrer Martin Berker und der dortigen Gemeinde in der
Lambertikirche den Vorabend-Gottesdienst.
Im Anschluß fuhren wir zu unserem Quartier und trafen uns zum Abendessen.
Bei einem gemütlichen Beisammensein und guten Gesprächen ließen wir den Abend ausklingen.
Am Sonntag ging es nach dem Frühstück mit dem Bus wieder nach Münster.
Bei einer Führung erfuhren wir viel Wissenswertes und Interessantes über die
“Tatort- und Krimistadt” Münster.
Nach dem Mittagessen im Gasthaus “Drübbelken” schloss sich noch eine
90minütige Stadtführung durch Münster an.
Gegen 16.00 Uhr hieß es dann schon wieder Abschiednehmen und wir traten die Heimreise an.
Gegen 20.00 Uhr trafen wir alle wohlbehalten in Neu-Isenburg ein.
Die Kolpingfamilie Neu-Isenburg-Zentral führt seit 1963 jährlich eine 2tägige Herbstfahrt durch.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Toni Knieling, Tel. 27568
| Startseite | | Seitenanfang | | Impressum | | Datenschutz | | Kontakt |